Montag, 30. Juni 2014

30. Juni: Yosemite National Park

Yosemite National Park

Der Yosemite-Nationalpark wurde 1864 auf der Grundlage des kalifornischen Rechts geschaffen. Flächenmäßig erstreckt er sich über 3081 Quadratkilometer entlang der westlichen Hänge der Sierra Nevada. Im Jahr 1984 wurde der Park zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt, da seine beeindruckenden Felsen aus Granit, seine Wasserfälle und klaren Bäche, die Haine von Mammutbäumen und seine Artenvielfalt weltweit bekannt sind.
Der Park stellt einen der größten und am wenigsten fragmentierten Lebensräume der Sierra Nevada dar, der eine Fülle von Pflanzen und Tieren beheimatet. Er liegt in einer Höhe von 600 bis über 4000 Metern ü. NN, in ihm befinden sich höhenbedingt fünf verschiedene Ökosysteme.Yosemite National Park

The Mist Trail

Der Mist Trail ist einer der bekanntesten und wohl auch am meisten besuchten Wanderwege. Während viele Wanderwege vor allem für einen spektakulären Höhepunkt begangen werden ist hier der Weg das Ziel. 
Nach 300 Höhenmetern erreicht man die Spitze des Vernal Falls 01b und nach weiteren 280 Höhenmeter den Nevada Falls. 01c
Der Weg ging ziemlich steil, teilweise über in den Fels gehauene Stufen. Für den Rückweg haben wir uns für den John Muir Trail entschieden. Dieser ist zwar ein wenig länger aber weniger steil. Nach 12 km waren wir wieder am Ausgangsort. Da der Trial sehr beliebt ist war am Anfang viel los. Das legt sich aber mit zunehmenden Höhenmetern.
Vernal Falls, Fallhöhe 65 m
Nevada Falls, Fallhöhe 169 m und Half Dome 2693 m

Sonntag, 29. Juni 2014

29. Juni: Central Sierra & Tioga Road


Central Sierra - Mono Lake

Der Mono Lake 29a ist ein Natronsee; er ist also sowohl besonders alkalisch als auch besonders salzhaltig. Wegen der harschen Umweltbedingungen müssen Tiere und Pflanzen sowohl an den hohen pH-Wert angepasst sein als auch den Salzgehalt ertragen können. Daher hat sich ein Ökosystem aus sehr wenigen angepassten Arten bei sehr hoher Individuenzahl entwickelt, das für einige Vogelarten von besonderer Bedeutung ist.

Tioga Road

Tenaya Lake

Der Tenaya Lake 29b wurde durch den Tuolumne-Gletscher gebildet. Er liegt auf einer Höhe von 2484 m über dem Meeresspiegel und wurde nach Tenaya benannt, dem Häuptling der bei benachbarten Stämmen als Yosemite bekannten Ahwahnee (Ahwahneechee).

Olmsted Point

Olmsted Point 29c liegt im Yosemite National Park und ist ein Aussichtspunkt an der Tioga Road. Er bietet eine schöne Aussicht auf die Nordseite des Half Dome und Tenaya Lake.

Samstag, 28. Juni 2014

28. Juni: Subway Cave & Lassen Volcanic National Park


Lassen National Forest - Subway Cave

Vor weniger als 20.000 Jahren strömten große Mengen von Lava in das Tal. Während die obere Kruste erstarrte floss die Lava darunter weiter und versickerte schließlich. Zurück blieb eine röhrenförmige Höhle, 28a welche durch einen teilweisen Einsturz der Decke zugänglich wurde.

Lassen Volcanic National Park

Der Lassen-Volcanic-Nationalpark liegt um den Lassen Peak, dem südlichsten Vulkan des Kaskadengebirges. In dem 429 km² große Gebiet den Lassen ist die Erde immer noch vulkanisch aktiv, was sich in kochenden Schlammlöchern, heißen Quellen und Fumarolen zeigt. Lassen ist eines der wenigen Gebiete weltweit, in der alle vier Hauptformen von Vulkanen vorkommen.

Manzanitas Lake

Der zwei Meilen lange Wanderweg rund um Manzanitas Lake 28b bietet eine perfekte Einführung in den Park einschließlich schöner Aussichten auf den Gletscher des Lassen Peak und das junge Chaos Crags Massiv. Letztendlich war es ein enormer Felssturz, welcher dort den Bach blockierte und letztendlich diesen See formte.

Paradise Meadow

Kurzfristig hatten wir uns entschieden die Wanderung zur Paradise Meadow zu machen. Nach einem anstrengenden Anstieg durch eine lichten Wald voller Blumen gelangt man zu einer schönen Wiese.

Bumpass Hell Trail

Ein 2,6 Meilen Wanderweg führt, teilweise über Stege, durch ein hydrothermal aktives Gebiet. Aus vielen Löchern und Tümpeln dampft das kochende Wasser heraus. 28e

Heute haben wir viele Tiere gesehen. Den Bären leider nur von hinten, aber immerhin.




Freitag, 27. Juni 2014

27. Juni: Crater Lake National Park & Wasserfälle


Crater Lake National Park

Leider war uns Petrus heute nicht gut gesonnen. Es war wieder neblig und kalt. Lediglich im Norden riss die Wolkendecke auf, so dass man einen Blick auf den See werfen konnte.

Rim drive

Der Rim Drive ist eine 33-mile (53 km) lange Straße rund um den Crater Lake. Beim Bau wurde darauf geachtet, dass sich die Straße gut ins Landschaftsbild einfügt. Daher wurde sie 2008 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Leider war die Strecke noch nicht vollständig frei gegeben, so dass man nur den westlichen Teil befahren konnte.
Wasserfälle

Hedge Creek Falls

Hedge Creek Falls 27e ist ein Wasserfall am Hedge Creek nahe Dunsmuir in Kalifornien. Es gibt eine kleine, zugängliche Höhle hinter dem Wasserfall. Da der Wasserfall quasi auf dem Weg lag und wir uns auch mal die Beine vertreten mussten haben wir uns ihn angeschaut.

Mossbrae Falls

Mossbrae Falls 27f  zählt zu den schönsten Wasserfällen in Kalifornien. Leider wurde der Zugang entlang einer Bahnstrecke 2011 gesperrt. Die Sperrung sollte 2 Jahre dauern. Wie lange das auch immer ist, jedenfalls wurde noch keine Lösung gefunden. Aktuelle Infos.

McArthur-Burney Falls Memorial State Park

McArthur-Burney Falls Memorial State Park 27g ist der zweit älteste State Park in Kalifornien (1920) und hauptsächlich für den Wasserfall Burney Falls bekannt. Aber er bietet auch eine schöne Fauna.

Donnerstag, 26. Juni 2014

26. Juni: Cascade Lakes Scenic Byway & Crater Lake NP


Cascade Lakes Scenic Byway

Die Cascades Lakes Scenic Byway (Forest Route 46) verläuft 66 miles (106 km) entlang der Ostseite der Kaskadenkette. Es bietet schöne Ausblicke auf den Mount Bachelor und Zugang zu vielen Naherholungsgebieten in Zentral Oregon.

Ray Atkeson Memorial Trail 26c

Die landschaftliche schöne Wanderung ist nach dem bekannten Naturfotografen benannt und führt durch einen dichten Kiefenwald und am Ufer des Sparks Lake und Lavafeldern entlang. Auf dem Weg soll man einen schönen Ausblick auf die Berge South Sister und Brok haben, wenn sich diese nicht wie heute hinter den Wolken verstecken.

Devils Lake 26d

Der Devils Lake ist ein smaragdgrüner See, an dem wir kurz gehalten haben.

Crater Lake National Park

Der 741 km² große Crater-Lake-Nationalpark umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera, damit ist es der tiefste See in den USA. Höchster Punkt ist der 2722 Meter hohe Gipfel des Mount Scott im Osten des Parks.

Leider glich der Besuch im Park einem Besuch in den Wolken. Teilweise konnte man keine 5 Meter sehen und es hat zudem noch geregnet. Morgen soll es auch nicht viel besser werden. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Mittwoch, 25. Juni 2014

25. Juni: John Day Fossil Beds National Monument



John Day Fossil Beds National Monument - Painted Hills Unit

Das John Day Fossil Beds National Monument besteht aus drei nicht zusammenhängenden Teilen, sogenannten Units, die entlang von etwa 100 Kilometern im Flusstal des John Day Rivers liegen. Geschützt werden Fundstätten mit Fossilien von Lebewesen aus den geologischen Perioden Paläogen und Neogen mit einem Alter von etwa 44 bis 6 Millionen Jahren. Die aufgeschlossenen Schichten selbst umfassen den Zeitraum von etwa 54 bis 6 Millionen Jahren.

Die Painted Hills Unit ist durch auffallend farbige Gesteinsschichten geprägt. In den Tonsteinen der sanften Hügel sind Mineralien eingelagert, die sie in gelbe, goldene, schwarze und rote Töne färben, welche sich mit dem Licht im Laufe der Tageszeiten und dem Wetter zu verändern scheinen.

Ironischer weise hatten wir Glück, dass es leicht geregnet hatte und bedeckt war. Dadurch kamen die Farben besonders gut zur Geltung.


Dienstag, 24. Juni 2014

24. Juni: Wasserfälle am Columbia River Gorge




Columbia River Gorge

Die Columbia River Gorge ist die weite Felsenschlucht des Columbia im Pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika. Darin durchbricht der Fluss die Kaskadenkette. Das Tal bildet in weiten Teilen die Grenze zwischen den Bundesstaaten Washington und Oregon.
In der Schlucht ist auch die größte Ansammlung von Wasserfällen im Pazifischen Nordwesten.

Latourell Falls

Der Latourell Falls 24a ist der erste Fall, den Besucher der Columbia River Gorge von Westen kommend erreichen. Der Wasserfall ist mit 75 m Fallhöhe der zweithöchste Wasserfall im Gebiet der Columbia River Gorge und stürzt in freiem Fall über eine moosbewachsene Klippe aus Säulenbasalt.
Latourell Falls

Wahkeena Falls

Der Wahkeena Falls 24b ist 73 m hoch und kaskadiert über mehrere kleine Kanten in die Tiefe. Der Name ist indianische Ursprungs und bedeutet "der Schönste". Leider ist er nicht besonders schön zu photographieren.

Multnomah Falls

Multnomah Falls 24c ist ein zweistufiger Wasserfall (165 m und 21 m) und hat eine Gesamthöhe von 189 Metern. Ein Wanderweg führt zur Benson-Hängebrücke, die sich weit über dem unteren Wasserfall befindet. Der Weg führt weiter zu einer Plattform an der oberen Stufe des Wasserfalls. Der sich hier befindliche Larch-Aussichtspunkt erlaubt eine gute Übersicht über den Columbia River Gorge sowie den Little Multnomah (ein kleinerer Wasserfall).
Multnomah Falls

Horsetail Falls

Der Horsetail Falls 24d ist 54 m hoch und befindet sich unmittelbar am Historic Columbia River Highway. Die Form und der gerundete Feld, über den der Wasserfall fließt, erinnert an eine Pferdeschwanz.
An dem Bach folgend erreicht man nach 600 m einen weiteren, 26 m hohen Wasserfall auch Upper Horsetail Falls oder Ponytail Falls genannt.

Horsetail Falls

Elowah Falls

Der Elowah Falls (64 m) 24e ist ein Geheimtipp der Columbia River Gorge. Die beiden Flanken des Wasserfalls sind mit schönen grünen Flechten überwachsen.
Elowah Falls
Eigentlich standen noch mehr Wasserfälle auf dem Programm. (siehe Karte) Aber es war schon spät und wir wollten lieber die Wildblumen sehen. Von Wasserfällen hatten erst einmal genug.

Tom McCall Preserve

Tom McCall Point Hike: Die 5 km lange Wanderung beginnt anfangs flach und führt dann über 400 Höhenmeter steil zum McCall Point. 24i Die Gegend ist bekannt für ihre Frühlingsblumen. Die ersten zeigen sich im Februar und blühen dann Ende Juni in voller Pracht. Die Wanderung lohnt sich auf jeden Fall.
Columbia River Gorge vom Tom McCall Preserve aus gesehen