Posts mit dem Label Wasserfall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wasserfall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Juli 2014

3. Juli: Sequoia & Kings Canyon National Parks


Sequoia & Kings Canyon National Parks

Sequoia und Kings Canyon sind zwei beieinander liegende Nationalparks in der kalifornischen Sierra Nevada. Die Gesamtfläche beider Parks beträgt etwa 3.500 km².
Die Landschaft der beiden benachbarten Parks weist wegen der extrem unterschiedlichen Höhen von 412 m bis über 4000 m eine große Vielfalt auf. Riesige Berge, tiefe Canyons und hohe Bäume bilden die unterschiedlichsten Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Hier steht auch die älteste, noch betriebene, Zapfsäule der USA:

General Grand Tree

Der General Grant Tree 03a ist mit einem Volumen von 1.357 m³ der zweitgrößte Baum der Erde. Der Baum hat eine Höhe von 81,1 m und einen Brusthöhendurchmesser von 885 cm. Er ist ein etwa 1500 bis 1900 Jahre alter Berg- oder Riesenmammutbaum. (Sequoiadendron giganteum)
General Grand Tree

Grizzly Falls

Die Grizzly Falls 03b sind wahrscheinlich die attraktivsten Wasserfälle im Zedernwald des Kings Canyon Nationalparks. Auch wenn diese Stelle genau genommen zum Sequoia National Forest gehört. Wie auch immer, er stürzt beeindruckende 25 m in der Nähe der Straße in die Tiefe. Am meisten Wasser führt er im Frühling nach einem schneereichen Winter - also heute nicht.
Grizzly Falls

Roaring River Falls

Die Roaring River Falls 03c beeindrucken nicht durch ihre Höhe von 5 m, sondern vielmehr durch die schöne Umgebung.
Roaring River Falls

Zumwalt Meadow

Die Zumwalt Meadow 03d bietet den Besuchern einen schönen Kontrast zu den umgebenden rauen Felsen. Ein Wanderweg umrundet die Wiese.
Zumwalt Meadow

Mittwoch, 2. Juli 2014

2. Juli: Yosemite National Park


Yosemite National Park

Tunnel View

Tunnel View 02a ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte des Nationalparks. Er bietet einen atemberaubenden Blick in das Tal nach Osten und auf El Capitan zur Linken, Half Dome in der Mitte und Bridalveil Fall auf der rechten Seite.

Sentinel Dome und Taft Point

Von dem Parkplatz 02d aus kann man eine schöne, 9 km lang, Rundwanderung über den Sentinel Dome, 02e entlang der Abbruchkante 02f bis zum Taft Point, 02g und zurück machen. Insgesamt sind es etwa 450 Höhenmeter.

Sentinel Dome ist ein Granitdom, von dem aus man einen wunderschönen 360°-Blick über das Tal und die Umgebung hat.

Yosemite Falls
Taft Point ist ein weiterer Aussichtspunkt im Nationalpark und bietet einen schönen Blick über das Tal. Die Hauptattraktion dieser Stelle sind jedoch Risse in dem Fels, welche teilweise bis in das 1.000 m tiefer gelegene Tal reichen. Den Weg zum Taft Point haben wir nicht gemacht und uns entschieden den restlichen Tag in der Stadt zu verbringen.

Washburn Point

Vom Washburn Point 02b aus hat man einen schönen Blick auf den Half Dome und die Wasserfälle am Mist Trail.

Glacier Point

Glacier Point ist ein weiterer Aussichtspunkt am Ende der gleichnamigen Straße. Er befindet sich auf einer Höhe von 2,199 m, 980 m oberhalb der Talsole. Von hier aus hat man einen hervorragenden Ausblick auf das Tal, Yosemite Falls, Half Dome, Vernal Fall, Nevada Fall, und Clouds Rest.

Dienstag, 1. Juli 2014

1. Juli: Yosemite National Park


Yosemite National Park

Yosemite Falls

Mit einer Gesamthöhe von 739 m werden die in den Bergen der Sierra Nevada gelegenen, dreiteiligen Yosemite Falls 30b oft als die höchsten Wasserfälle von Nordamerika gesehen, auch wenn es einige andere Fälle gibt, die höher sind, jedoch weit weniger bzw. nur zeitweise überhaupt Wasser führen.
Das Wasser des Yosemite Creek fällt zuerst an den Upper Falls 435 m 30c an einer steilen Felswand hinunter. Dann folgt eine Serie kleinerer Wasserfälle und Stromschnellen, die aus der Ferne kaum zu sehen sind. Diese Kaskaden (Middle Cascades) haben eine Fallhöhe von 206 m. Anschließend folgen die 98 m hohen Lower Falls, bevor das Wasser im Tal in den Merced River fließt.
In Jahren mit wenig Schneefall fließt im Spätsommer nur wenig oder gar kein Wasser über die Yosemite Falls, wie man auf den Fotos sehen kann.
Upper Yosemite Falls, Fallhöhe 435 m
Lower Yosemite Falls, Fallhöhe 98 m

Yosemite Valley Floor Loop Trail

Heute ist es über 40°C heiß geworden, daher haben wir uns dafür entschieden im Tal zu bleiben und dort den Rundwanderweg zu machen.
Yosemite Valley View
Merced River

El Capitan

Der Gipfel des El Capitan liegt auf einer Höhe von 2.307 Metern über dem Meeresspiegel, seine bis zu 1.000 Meter hohen Felswände machen ihn zu einem Anziehungspunkt für Freikletterer.
Der Name „El Capitan“ ist eine Übersetzung des Wortes „Tu-tock-ah-nu-lah“ aus der Sprache der Ahwahnee ins Spanische. Die Ahwahnee aus der Volksgruppe der Paiute-Indianer als Ureinwohner des Yosemite-Tales benannten den Berg nach „To-tock-ah“, einem ihrer Häuptlinge.
El Capitan

Montag, 30. Juni 2014

30. Juni: Yosemite National Park

Yosemite National Park

Der Yosemite-Nationalpark wurde 1864 auf der Grundlage des kalifornischen Rechts geschaffen. Flächenmäßig erstreckt er sich über 3081 Quadratkilometer entlang der westlichen Hänge der Sierra Nevada. Im Jahr 1984 wurde der Park zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt, da seine beeindruckenden Felsen aus Granit, seine Wasserfälle und klaren Bäche, die Haine von Mammutbäumen und seine Artenvielfalt weltweit bekannt sind.
Der Park stellt einen der größten und am wenigsten fragmentierten Lebensräume der Sierra Nevada dar, der eine Fülle von Pflanzen und Tieren beheimatet. Er liegt in einer Höhe von 600 bis über 4000 Metern ü. NN, in ihm befinden sich höhenbedingt fünf verschiedene Ökosysteme.Yosemite National Park

The Mist Trail

Der Mist Trail ist einer der bekanntesten und wohl auch am meisten besuchten Wanderwege. Während viele Wanderwege vor allem für einen spektakulären Höhepunkt begangen werden ist hier der Weg das Ziel. 
Nach 300 Höhenmetern erreicht man die Spitze des Vernal Falls 01b und nach weiteren 280 Höhenmeter den Nevada Falls. 01c
Der Weg ging ziemlich steil, teilweise über in den Fels gehauene Stufen. Für den Rückweg haben wir uns für den John Muir Trail entschieden. Dieser ist zwar ein wenig länger aber weniger steil. Nach 12 km waren wir wieder am Ausgangsort. Da der Trial sehr beliebt ist war am Anfang viel los. Das legt sich aber mit zunehmenden Höhenmetern.
Vernal Falls, Fallhöhe 65 m
Nevada Falls, Fallhöhe 169 m und Half Dome 2693 m

Freitag, 27. Juni 2014

27. Juni: Crater Lake National Park & Wasserfälle


Crater Lake National Park

Leider war uns Petrus heute nicht gut gesonnen. Es war wieder neblig und kalt. Lediglich im Norden riss die Wolkendecke auf, so dass man einen Blick auf den See werfen konnte.

Rim drive

Der Rim Drive ist eine 33-mile (53 km) lange Straße rund um den Crater Lake. Beim Bau wurde darauf geachtet, dass sich die Straße gut ins Landschaftsbild einfügt. Daher wurde sie 2008 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Leider war die Strecke noch nicht vollständig frei gegeben, so dass man nur den westlichen Teil befahren konnte.
Wasserfälle

Hedge Creek Falls

Hedge Creek Falls 27e ist ein Wasserfall am Hedge Creek nahe Dunsmuir in Kalifornien. Es gibt eine kleine, zugängliche Höhle hinter dem Wasserfall. Da der Wasserfall quasi auf dem Weg lag und wir uns auch mal die Beine vertreten mussten haben wir uns ihn angeschaut.

Mossbrae Falls

Mossbrae Falls 27f  zählt zu den schönsten Wasserfällen in Kalifornien. Leider wurde der Zugang entlang einer Bahnstrecke 2011 gesperrt. Die Sperrung sollte 2 Jahre dauern. Wie lange das auch immer ist, jedenfalls wurde noch keine Lösung gefunden. Aktuelle Infos.

McArthur-Burney Falls Memorial State Park

McArthur-Burney Falls Memorial State Park 27g ist der zweit älteste State Park in Kalifornien (1920) und hauptsächlich für den Wasserfall Burney Falls bekannt. Aber er bietet auch eine schöne Fauna.

Dienstag, 24. Juni 2014

24. Juni: Wasserfälle am Columbia River Gorge




Columbia River Gorge

Die Columbia River Gorge ist die weite Felsenschlucht des Columbia im Pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika. Darin durchbricht der Fluss die Kaskadenkette. Das Tal bildet in weiten Teilen die Grenze zwischen den Bundesstaaten Washington und Oregon.
In der Schlucht ist auch die größte Ansammlung von Wasserfällen im Pazifischen Nordwesten.

Latourell Falls

Der Latourell Falls 24a ist der erste Fall, den Besucher der Columbia River Gorge von Westen kommend erreichen. Der Wasserfall ist mit 75 m Fallhöhe der zweithöchste Wasserfall im Gebiet der Columbia River Gorge und stürzt in freiem Fall über eine moosbewachsene Klippe aus Säulenbasalt.
Latourell Falls

Wahkeena Falls

Der Wahkeena Falls 24b ist 73 m hoch und kaskadiert über mehrere kleine Kanten in die Tiefe. Der Name ist indianische Ursprungs und bedeutet "der Schönste". Leider ist er nicht besonders schön zu photographieren.

Multnomah Falls

Multnomah Falls 24c ist ein zweistufiger Wasserfall (165 m und 21 m) und hat eine Gesamthöhe von 189 Metern. Ein Wanderweg führt zur Benson-Hängebrücke, die sich weit über dem unteren Wasserfall befindet. Der Weg führt weiter zu einer Plattform an der oberen Stufe des Wasserfalls. Der sich hier befindliche Larch-Aussichtspunkt erlaubt eine gute Übersicht über den Columbia River Gorge sowie den Little Multnomah (ein kleinerer Wasserfall).
Multnomah Falls

Horsetail Falls

Der Horsetail Falls 24d ist 54 m hoch und befindet sich unmittelbar am Historic Columbia River Highway. Die Form und der gerundete Feld, über den der Wasserfall fließt, erinnert an eine Pferdeschwanz.
An dem Bach folgend erreicht man nach 600 m einen weiteren, 26 m hohen Wasserfall auch Upper Horsetail Falls oder Ponytail Falls genannt.

Horsetail Falls

Elowah Falls

Der Elowah Falls (64 m) 24e ist ein Geheimtipp der Columbia River Gorge. Die beiden Flanken des Wasserfalls sind mit schönen grünen Flechten überwachsen.
Elowah Falls
Eigentlich standen noch mehr Wasserfälle auf dem Programm. (siehe Karte) Aber es war schon spät und wir wollten lieber die Wildblumen sehen. Von Wasserfällen hatten erst einmal genug.

Tom McCall Preserve

Tom McCall Point Hike: Die 5 km lange Wanderung beginnt anfangs flach und führt dann über 400 Höhenmeter steil zum McCall Point. 24i Die Gegend ist bekannt für ihre Frühlingsblumen. Die ersten zeigen sich im Februar und blühen dann Ende Juni in voller Pracht. Die Wanderung lohnt sich auf jeden Fall.
Columbia River Gorge vom Tom McCall Preserve aus gesehen

Sonntag, 22. Juni 2014

22. Juni: McKenzie Highway (OR 242)



McKenzie Highway (OR 242)

Oregon Route 242, auch als McKenzie Highway bekannt, ist ein sehenswerter State Highway. Der McKenzie Highway wurde 2012 dem National Register of Historic Places zugefügt.

Tamolitch / Blue Pool

Der McKenzie River trail ist 26 Meilen lang und führt vom Clear Lake zur McKenzie Bridge. Ein Teil (7 km RT) davon führt durch eine Wald aus Douglasie zu dem schönen, türkisen Tamolitch Pool, 22b auch als Blue Pool bekannt.
Blue Pool

Proxy Falls

Proxy Falls 22c-d ist einer der am häufigsten photographierte Wasserfällen und wahrscheinlich der schönste im ganzen Land.
Proxy Falls, Fallhöhe 68 m

Upper Proxy Falls, Fallhöhe 39 m

Scott Lake

Der Scott Lake ist ein See am McKenzie Highway. Er hat auch einen Campingplatz.
Scott Lake und Three Sisters

Dee Wright Observatory

Dee Wright Observatory ist ein Aussichtspunkt auf der Passhöhe des McKenzie in den Cascade Mountains von Oregon. Er befindet sich in mitten eines Lavafeldes und bietet einmalige Ausblicke auf die unzähligen umliegende Berge.


Samstag, 21. Juni 2014

21. Juni: Oregons Küste & Silver Falls State Park



Cape Perpetua

Cape Perpetua 21b ist eine große, bewaldete Landzunge, welche in den Pazifischen Ozean ragt.
Cape Perpetua View Point

Yaquina Bay Bridge und Lighthouse

Die Yaquina Bay Bridge 21c ist eine Bogenbrücke, die die Küstenstraße über die Yaquina Bay verbindet. Im Norden grenzt die Brücke an den Yaquina Bay State Park mit dem berühmten Leuchtturm Yaquina Bay Lighthouse, der von der Brücke aus zu sehen ist.
Yaquina Bay Bridge

Yaquina Bay Lighthouse

Old Yaquina Bay Lighthouse

Der Leuchtturm Old Yaquina Bay Lighthouse 21d steht an der nördlichen Einfahrt zur Yaquina Bay. Der 1871 erbaute Turm markiert die Mündung des Yaquina Rivers und die Einfahrt zu den Häfen in Newport und Yaquina City. Der Leuchtturm ist der einzige historische Leuchtturm in Oregon aus Holz, der noch erhalten ist und einer der wenigen bei denen sich das Leuchtturmwärterhaus im selben Gebäude wie der Turm befindet.
Old Yaquina Bay Lighthouse

Silver Falls State Park

Der Silver Falls State Park 21e-f ist mit über 36 km² der größte State Park im US-Bundesstaat Oregon. Er liegt auf einer Höhe von 300 bis 670 m am Fuße der Cascade Mountains. Durch den Park fließen der North Fork und der South Fork des Silver Creek, der Zusammenfluss der beiden Flussarme liegt im Nordwesten des Parks. Die beiden Flußarme fließen jeweils durch eine Schlucht mit insgesamt zehn größeren Wasserfällen. Der gut ausgebaute Rundwanderweg ist gut 8 Meilen lang und führt durch beide Schluchten.
South Falls, Fallhöhe 53 m